Willkommen zum Praxisangebot.

Praxisangebot nach Bedarf
Das Praxisangebot steht als Teil der Tagesstruktur oder für einzelne Konsultationen unabhängig der Tagesstruktur zur Verfügung.

Emotionelle Erste Hilfe EEH
Die Emotionelle Erste Hilfe EEH ist eine körperpsychotherapeutische Methode, welche in der Prävention, Krisenintervention und in der Eltern-Kind-Therapie eingesetzt wird. Sie fördert die Bindungsfähigkeit der einzelnen Familienmitglieder, um zwischen Eltern und Kind, eine sichere Bindung aufzubauen. Dies geschieht über das Gespräch und durch körperorientierte Arbeit, wie eine haltgebende Berührung, Massage, Atemarbeit oder der Visualisierung einer positiven Situation. Ziel der Arbeit ist es den Eltern mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind oder einer bestimmten Situation zu geben, damit sich alle Beteiligten gehalten und getragen fühlen. Den Schwerpunkt hat die EEH in der Eltern-Baby-Arbeit, sie eignet sich jedoch genauso bei älteren Kindern. Mehr Infos finden Sie auf emotionelle-erste-hilfe.org

Bindungsorientierte Körperpsychotherapie BKPT
Die bindungsorientierte Körperpsychotherapie BKPT nutzt Elemente aus der Körperpsychotherapie, um Kinder und Erwachsene in schwierigen Situationen oder nach überwältigenden Erlebnissen wieder mehr in eine Öffnungsbereitschaft zu bringen.
Dazu nutzt sie Atem-, Berührungs- oder Körperwahrnehmungselemente, welche die Betroffenen in ihrem Entwicklungsprozess unterstützen und ihnen helfen wieder mehr in Verbindung und Sicherheit mit sich selbst zu gelangen. Die Ausgangslage ist immer im Hier und Jetzt und gemeinsam wird geschaut, was die aktuelle Fragestellung erfordert und welche Erlebnisse aus der Bindungs-Biografie dazu integriert werden müssen.
Die Wurzeln der Arbeit liegen in der Gehirn-, Bindungs-, und Trauma-Forschung, sowie in der Körperpsychotherapie mit ihrem heutigen Stand. Ziel der Arbeit ist es die Kontakt- und Bindungsfähigkeit zu stärken, eigene Stress- und Bindungsmuster zu erkennen, damit ein liebevollerer Selbstumgang möglich wird.

Craniosacral-Therapie
Die biodynamische Craniosacral-Therapie ist eine sanfte Körpertherapie-Methode, welche sich mit ihrem ganzheitlichen Ansatz für alle Altersgruppen eignet und sich gerade deshalb auch in der Schwangerschaft und nach der Geburt sehr bewährt.
Ziel ist es durch sanfte Berührungen Blockaden und Störungen des Organismus zu lösen, um so den Körper wieder mehr in ein Gleichgewicht zu bringen. Dadurch wird die Selbstregulation angeregt und gestärkt.
Gerade nach überwältigenden oder überfordernden Erlebnissen kann es sehr hilfreich sein, durch die Craniosacraltherapie körperliche Entlastung zu erhalten, um wieder eine bessere Körper- und Selbstwahrnehmung zu erlangen. Mehr Infos unter craniosuisse.ch  

Aromatherapie
In der Aromatherapie werden ätherischen Öle zur Erhaltung und/oder Stärkung der Gesundheit eingesetzt. Jede Anwendung von ätherischen Ölen hat einen doppelten Effekt: Einerseits gelangen die Wirkstoffe über den Geruchssinn ins Gehirn und lösen dadurch hormonelle, geistige und psychische Prozesse aus. Andererseits gelangen die Wirkstoffe über die Haut und die Lunge in den Blutkreislauf und somit in den gesamten Körper. Diese altbewährte und wissenschaftlich erforschte Therapieform eignet sich, sanft und wirksam für Gross und Klein. Gerade in einer Zeit der Krise können z.B. durch eine Massage mit einer individuell abgestimmten Ölmischung, eine Anwendung in Form von einem Wickel oder einer Kompresse, Körper, Seele und Geist Entspannung finden und generell Wohlbefinden gefördert werden. Mehr Infos unter ifparoma.org

Mind Body Medicine
Mind Body Medicine basiert auf der ganzheitlichen Sichtweise im Zusammenspiel von Körper und Geist (Denken, Fühlen) und wird sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt. Hierzu werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte Methoden aus Komplementärmedizin, Psychologie, Ernährungs- und Sportwissenschaften kombiniert sowie Stressbewältigungs- und Entspannungsverfahren integriert.

Im Prozess einer Krisenzeit können durch individuell abgestimmte Anwendungsformen, wie z.B. Atemübungen, Entspannungstechniken, Ernährungsthemen und Bewegungsoptionen, Selbstfürsorge geübt, Stress erleichtert und gesunde Entscheidungen gefunden und gefestigt werden. Ziel ist, gesundheitsfördernde Ressourcen und Verhaltensweisen im Alltag zu entdecken, unterstützen, um Überforderung zu vermeiden. Mehr Infos unter sfmbm.org

Rhythmische Massage
Weitere Informationen folgen

Hebammenarbeit
• Wochenbett
• Stillberatung  
• Rückbildung


Kosten

60 Min zu CHF 100.– bis 132.–
Teilweise können die Kosten über die Zusatzversicherung abgerechnet werden.
Für Eltern-Kind-Paare der Tagesstruktur ist ein therapeutisches Grundangebot in der Leistung inbegriffen.

Die Leistungen «Hebammenarbeit» werden über die Grundversicherung abgerechnet.


Kurse

Bindung durch Berührung–Schmetterlingsmassage
Dieser Kurs bestärkt die Eltern, wie sie über zarte Berührungen, die sogenannte Schmetterlingsmassage, die Bindung zu ihrem Kind stärken und vertiefen können. Über diese Berührung kommen Eltern und Kind in einen Dialog. Die Feinfühligkeit der Eltern wird geschult und sie lernen so die Signale ihres Kindes besser zu verstehen, wodurch sie gezielter auf die Bedürfnisse ihres Kindes reagieren können. Der Kurs gibt Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Kind und vermittelt ebenso Informationen zu Themen rund um die ersten Lebensmonate. Auch wird der Kontakt und Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Kursteilnehmern gefördert.

Wir verwenden Cookies zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie auf der Website weiterhin surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.